Blitzschutz Online Werbung
menu  
 H O M E P A G E 
 E X P E R T E N 
 V E R B Ä N D E 
 F O R U M 
 I N F O S 
 S O F T W A R E 
 H O T L I N K S 
 F U N D S T Ü C K E 
 
suche
in Blitzschutz Online: 
 
forum
Thema: PV-Anlage auf Metalldach


Alle Beiträge
PV-Anlage auf Metalldach, Röver Thomas, 19.11.09
PV-Anlage auf Metalldach, Markus Scholand, 26.11.09

Thema: PV-Anlage auf Metalldach
Name: Röver Thomas
Datum: 19.11.09
Nachricht:

Hallo,
ich plane/baue gerade eine PV-Anlage auf einem Metalldach, öffentliches Gebäude!

Es ist ein äußerer Blitzschutz vorhanden, die PV-Anlage selbst wird also keinen Schlag abkriegen.
Andererseits sind natürlich Gestell und Rahmen leitend mit dem Dach verbunden, und die DC-Leitungen liegen in unmitelbarer Nähe der Dach/Gestellkonstruktionen.

In diversen Publikationen wird, anstelle des Blitzstromableiters Typ 1 (der ja, bei insges. 8 Strings, dann mit ca. 5.000,- € zu Buche schlagen würde), eine SCHIRMUNG der DC-Leitungen empfohlen (und Anschluss der Schirmung innen und außen an das PAS).
Reicht das allein aus?
Reicht das mit einem Überspannungsableiter Typ 2 zusammen aus?
Oder muss ein Blitzstromableiter her ? (dann kann ich mir wohl die Schirmung sparen?)
Es geht hier um Normen (und Kosten)!, nicht um wirklichen Schutz. Das Gebäude liegt von größeren Gebäuden umgeben und halb im Tal, dass realistischerweise kaum eine Blitzeinschlagsgefahr besteht.

Thema: PV-Anlage auf Metalldach
Name: Markus Scholand
Datum: 26.11.09
Nachricht:

Guten Abend Herr Röver,

pauschal eine Aussage zu treffen ist immer schwierig, da einige Dinge berücksichtigt werden müssen.

Wie sieht der äussere Blitzschutz aus?
Befinden sich die Module im einschlaggeschützten Bereich?
Wo sind die Wechselrichter angeordnet? Haben die Wechselrichter einen oder mehrere Mpp-Tracker?
Verwenden Sie Stringsammelkästen?
Ist es möglich, dass Sie einen Stringplan einstellen können?
Diesen können Sie mir auch per mail zusenden, emv@scholand-online.com

Weitere Informationen finden Sie auch im neuen Beiblatt 5 der EN 62305.


Mit freundlichem Gruß

Markus Scholand


Sie können dieses Forum gern in Ihre WebSite einbauen. Linken Sie auf
http://www.blitzschutz.com/cgi-bin/forum.cgi
 
Bei Fragen oder Problemen zu dem Diskussionsforum mailen Sie bitte an den [Webmaster].