Blitzschutz Online Werbung
menu  
 H O M E P A G E 
 E X P E R T E N 
 V E R B Ä N D E 
 F O R U M 
 I N F O S 
 S O F T W A R E 
 H O T L I N K S 
 F U N D S T Ü C K E 
 
suche
in Blitzschutz Online: 
 
forum
Thema: Neuinstallation Antennenmast


Alle Beiträge
Neuinstallation Antennenmast, Alex, 07.08.11
Antennenmast, Müller, 16.08.11
antennenerdung, jens, 09.08.11
Neuinstallation Antennenmast, Alex, 13.08.11
Antennenerdung, rüdiger, 14.08.11
Neuinstallation Antennenmast, Alex, 23.08.11
Antennenmast, Müller, 15.08.11
antennenerdung, rüdiger, 15.08.11
Antennenmast, Müller, 16.08.11
Neuinstallation Antennenmast, Alex, 23.08.11
antennemast, , 24.08.11
Antennemast, Müller, 26.08.11
ob hvi funktioniert???, günni, 29.08.11

Thema: Neuinstallation Antennenmast
Name: Alex
Datum: 07.08.11
Nachricht:

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
auf meinem Haus soll eine Amateurfunkanlage installiert werden, das Haus selbst verfügt über keinen äußeren Blitzschutz.
Eine Fangstange für die Antenne kommt aufgrund der Antennengeometrie nicht in Frage.
Daher würde der Mast selbst einen eventuellen Blitzstrom tragen müssen (LPZ 0A).

Ich möchte lediglich das Risiko dieses Blitzstroms abdecken.
Ist es daher zulässig, natürlich unter Beachtung der üblichen Schirmerdungen, Gasableiter, blitzstromtragfähige Antennen, ..., eine (von einem Fachmann ausgeführte) Ableitung zu einem Tiefenerder zu führen?
Ich gehe davon aus, dass - sollte dieser Fall zulässig sein - keine Erdung vom Antennenstandrohr zum HPA zu legen ist, da man sich einen hohen Teilstrom ins Haus holen würde. Eine Verbindung des Tiefenerders mit dem HPA auf Erdniveau bzw. unter Erdniveau dürfte hier eher zu empfehlen sein?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Alex

Thema: Antennenmast
Name: Müller
Datum: 16.08.11
Nachricht:

Hallo Alex,

natürlich kann man auch eine Antennenerdung mit einem Erder vom Typ A wie bei einer Blitzschutzerdung ausführen. Es muss aber klar sein, dass dann das Gebäude keinen Blitzschutz hat.
Auch würde ich diese Erdung nur als Antennenerdung einstufen, da für eine Blitzschutzanlage mindestens 2 Erder vom Typ A notwendig wären.

Mit freundlichen Grüßen

M. Müller

Thema: antennenerdung
Name: jens
Datum: 09.08.11
Nachricht:

hallo
warum hat das haus keinen blitzschutz??
nur die antennenerdung bringt dir nicht viel,wenn der blitz dir über schornstein,
dachfenster oder gauben nach innen schlägt,ich würde blitzschutz installieren,dann antenne und alle metallteile mit einbeziehen,
isolierte fangstange der antenne meistens bei amateurfunkantennen nicht möglich
wegen der grossen ausmaße.
lg jens
Thema: Neuinstallation Antennenmast
Name: Alex
Datum: 13.08.11
Nachricht:

Hallo!
Ich schrieb: "Ich möchte lediglich das Risiko dieses Blitzstroms abdecken." (Also der Blitzstrom durch den Antennenmast).
Die Frage war nach der Zulässigkeit...

Weshalb sollte der Blitz in benachbarte Metallteile einschlagen, die im Fangbereich des Mastens liegen und die Ableitung am Mast blitzstromtragfähig, d. h. auch wesentlich niederohmiger bzw. niederimpedanter ist?

Gruß
Alex

Thema: Antennenerdung
Name: rüdiger
Datum: 14.08.11
Nachricht:

Hallo !
Du bist glaube ich im falschen Forum, du möchtest eine Antennenerdung die absolut nichts bringt ,hier geht es um Blitzschutzanlagen.
Dein Mast ist bestimmt durchgeständert in den Dachstuhl, d.h. überall sind Näherungen zu Elektroleitungen,Stahlträgern oder sonstigen Rohren.
Durch deine Antenne holst du dir den Strom ins Haus ,er wird dann im Haus entlang deiner Erdleitung versuchen,zur Potischiene zu gelangen ( vielleicht auch nicht),Ausserdem wir deine Antenne nicht blitzstomtragfähig sein,( meist dünne Alu Röhrchen kein 8mm Vollmaterial. Lieber Funkantenne abbauen und über Handy kommunizieren.
Thema: Neuinstallation Antennenmast
Name: Alex
Datum: 23.08.11
Nachricht:

Hallo Rüdiger,

ich denke nicht, dass dies das falsche Forum ist. Dies geht aus der Beschreibung meines Anliegens eindeutig hervor.
Die Näherungen sind Spekulation und so nicht gegeben.
Ebenfalls sind die 8mm Röhrchen Spekulation, es soll auch Funkamateure geben, die blitzstromtragfähige Antennen, z. B. von Kathrein oder Procom verwenden.
Jetzt wirds leider etwas off-topic: Amateurfunk (nicht mit CB-Funk verwechseln) kommt ohne Infrastruktur aus! Ein Handy ist bei einer Großschadenslage oder politischem Missfallen einen Sch... wert, mit einer Amateurfunkanlage kann ich dann noch um die ganze Welt kommunizieren (weitere Beispiele gabs und gibts: Tahiti, Chile, Pakistan, Ägypten, Lybien, Iran, ...). Weiterhin soll es auch noch Leute geben, die sich mit der (Funk-)technik befassen und nicht nur jeden Monat dem Provider Geld in den Rachen werfen.

Thema: Antennenmast
Name: Müller
Datum: 15.08.11
Nachricht:

Hallo Rüdiger,

was heißt eine Antennenerdung bringt absolut nichts? Wozu baut man die dann? Auch im Falle eines Blitzeinschlages kann je nach Ausführung der Erdung und Verbindungsleitung und Stärke des Blitzes ein Schutz vorhanden sein. (Drauf verlassen würde ich mich aber nicht)
Das über die Antennenleitungen Strom ins Haus "geholt" wird ist zwar richtig aber es suggeriert doch das durch die Antenne Blitzeinschläge erst möglich werden, denn wie ist sonst die Empfehlung zu verstehen die Funkantenne abzubauen? Richtig ist, wenn es einschlägt - das Risiko ist genauso groß wie ohne Antenne - dann fließen auch Blitzteilströme ins Haus, aber mal ehrlich wieviel Strom kann so ein Koaxkabel schon vertragen? Der Blitzstrom wird sich da eher was Solideres suchen. Zum Brand kommt es allemal sowohl mit als auch ohne Antenne.
Da ich jedoch weiß, das wenn der Blitz einschlägt er die Antenne nimmt, ja warum soll ich dann nicht eine Abl eitung bauen mit einem Erder wie bei Blitzschutzanlagen üblich?
Es ist dann zwar immer noch keine Blitzschutzanlage aber immer noch besser als eine normale Antennenerdung.

Und den Rat an einen Funkamateur er soll mit Handy kommunizieren ist so als würde man einem Marathonläufer empfehlen den Bus zu nehmen, damit seine Schuhe nicht abnutzen. Es geht bei beiden um den Sport!

Mit freundlichen Grüßen

M. Müller

Thema: antennenerdung
Name: rüdiger
Datum: 15.08.11
Nachricht:

hallo herr müller !
woher wissen sie,daß der blitz die antenne nimmt?? ich denke er geht lieber
auf das entlüftungsrohr der gastherme,
oder pv anlage oder die meistens parallel
unter dem firstleitung verlegten stromleitungen.bei uns hat er auch n icht die antenne ausgewählt sondern das veluxfenster dann innen über heizung zickzack bis zum keller, grosser brandschaden,,wir waren bedient jetzt haben wir einen blitzschutz installieren
lassen. viele grüße von rüdiger
Thema: Antennenmast
Name: Müller
Datum: 16.08.11
Nachricht:

Hallo Rüdiger,

da ich die Geometrie Ihres Hauses nicht kenne, kann ich natürlich nicht beurteilen warum das Fenster und nicht die Antenne genommen wurde, ist bei der Betrachtung auch egal. Eine Blitzschutzanlage ist allemal besser als die reine Antennenerdung. Aber wenn der Blitz in die Antenne einschlägt, und die Geometrie von Amateurfunkantennen sind manchmal so riesig, dass der Blitz eigentlich kaum dran vorbeikommt, dann sollte doch die Erdung und Zuleitung Blitzstromtragfähig sein um möglichst viel Blitzstrom auf direktem Weg ins Erdreich zu leiten. Gilt aber auch wenn die Geometrie so ist, das trotzdem Einschläge ins Haus passieren können, deshalb mein Hinweis, dass die Antennerdung keinen Blitzschutz ersetzt.

Mit freundlichen Grüßen

M. Müller

Thema: Neuinstallation Antennenmast
Name: Alex
Datum: 23.08.11
Nachricht:

Hallo Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Antwort, ich werde die "Erdung" blitzstromtragfähig ausführen lassen.

Gruß

Thema: antennemast
Name:
Datum: 24.08.11
Nachricht:

hallo alle zusammen wäre es nicht möglich
eine halterung auf dem dach zu instalieren
wie z.b.bei der antenne?dann könnte man
doch ein iso fangmast aufbauen mit hvi
ableiten und fertig. Den antennenmast auf pa
ziehen und die erdungsanlage natürlich auch.
Thema: Antennemast
Name: Müller
Datum: 26.08.11
Nachricht:

Hallo Anonymer,

Iso Fangmast und HVI? (Ich weiß was das ist) Aber kennen sie die Dimensionen von Amateurfunkantennen? Der Aufwand, der da notwendig werden könnte, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

M. Müller

Thema: ob hvi funktioniert???
Name: günni
Datum: 29.08.11
Nachricht:

also ich glaube nicht das hvi funktioniert
sonst würde es viele ander hersteller geben die ähnliches nachbauen,,,
denke die alte methode mit gfk traversen und separater fangstange leuchtet da mehr#
ein,,, habe meine sat antenne isoliert
schützen lassen ,hat ein zehntel von hvi gekostet, was ist bei hvi mit skin effekt??? wird der ausgeschaltet oder verdrängt

Sie können dieses Forum gern in Ihre WebSite einbauen. Linken Sie auf
http://www.blitzschutz.com/cgi-bin/forum.cgi
 
Bei Fragen oder Problemen zu dem Diskussionsforum mailen Sie bitte an den [Webmaster].