Blitzschutz Online Werbung
menu  
 H O M E P A G E 
 E X P E R T E N 
 V E R B Ä N D E 
 F O R U M 
 I N F O S 
 S O F T W A R E 
 H O T L I N K S 
 F U N D S T Ü C K E 
 
suche
in Blitzschutz Online: 
 
forum
Thema: Erdung Stahlfasersohle


Alle Beiträge
Erdung Stahlfasersohle, Lenn, 10.04.13
Stahlfasersohle, M. Müller, 19.04.13

Thema: Erdung Stahlfasersohle
Name: Lenn
Datum: 10.04.13
Nachricht:

Guten Morgen zusammen,

ich habe gerade zu viele verschiedene Informationen zur Ausführung der Erdungaanlage bei einer Stahlfaserbetonsohle, die alle zur weiteren Verunsicherung beigetragen haben.

Folgende Situation:
- Produktionshalle mit unbewehrter Stahfaserbetonsohle
- unter der Sohle eine PE-HD Folie nach WHG mit Dicke ca. 3mm direkt auf dem Erdreich
- Äußerer Blitzschutz
- Ableitung in den Stahlbetonstützen mit Erdungsfestpunkt oben und unten


Dazu folgende Fragen/Feststellungen:
1) ich bringe die Erdung in V4A Mache 10x10 unter die Sohle und unter die Folie (nur so Erdfühligkeit gegeben)

2) benötige ich noch eine Erdung in der Sohlplatte; wenn ja wie muss die ausgeführt werden

2.1) Stahl-Verzinkt funktioniert nicht, da ich (auf Grund der Einbringmethode des Sohlbetons) nicht gewährleisten kann, dass dieser allseitig mit Beton umschlossen wird

2.2.) V4A auf die Folie - dann habe ich den Fundamenterder 10x10 und den Potentialausgleichserder 20x20 direkt aufeinander liegen; nur durch die Folie getrennt


Leider konnten ich bisher keine überzeugende Antwort bekommen...alles ein bisschen "schwammig"; von:
- Sonderfall: PA-Erder weglassen; Fundamenterder mit Priorität "Erdfühligkeit" bringen
- beim Betonieren den verzinkten Stahl hochheben
- V4A auf die Folie legen

Na was denn nun - ich bin gespannt auf eine konstruktive und informative Diskussion.

Danke

Thema: Stahlfasersohle
Name: M. Müller
Datum: 19.04.13
Nachricht:

Hallo,

bei einer Stahlfasersohle ist vor allem durch die Art der Einbringung der Einbau eines Potentialausgleichsleiters sehr schwierig. Derzeit wird die DIN 18014 Fundamenterder überarbeitet. Soweit mir bekannt ist, wird dort auch etwas zu Stahlfaserbeton enthalten sein. Bisher geht die Meinung soweit, das man den Potentialausgleichsleiter weglassen kann und den Ringerder mit einer 10x10m Masche baut. Dabei dann aber darauf achten das Anschlüsse für den Potentialausgleich mit errichtet werden. Da das Gebäude Stahlbetonstützen mit Erdungsfestpunkten hat dürfte auch dieses Problem schon gelöst sein.

Mit freundlichen Grüßen

M. Müller


Sie können dieses Forum gern in Ihre WebSite einbauen. Linken Sie auf
http://www.blitzschutz.com/cgi-bin/forum.cgi
 
Bei Fragen oder Problemen zu dem Diskussionsforum mailen Sie bitte an den [Webmaster].